Paarturnen 2019

07.09.2019

26. Paarturnen in Borna

84 gemeldete Paare tummelten sich kürzlich in der Dinter-Turnhalle. Die Teilnehmerinnen kamen aus Leipzig, Markkleeberg, Rochlitz und Borna und suchten das jeweils beste Paar des Tages. Beim Paarturnen, das Michaela Ottlik ins Leben rief, teilen sich 2 Turnerinnen, die vier Geräte des Mehrkampfes. So kann jeder an seine stärksten zwei Geräte turnen und seinen Partner bei dessen Einsatz unterstützen.

Aus der Zwiebelstadt gingen insgesamt 25 Mädchen an den Start und mussten sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Bei den Starterinnen bis 11 Jahre gingen einige Paare das erste Mal in der Kürklasse an den Start und waren sichtlich nervös. Vor allem der Balken war an diesem Tag nicht immer auf der Seite der Bornaer und brachte durch Verlassen des Gerätes wertvolle Punktabzüge mit sich. Der Sprung, der vor allem bei den jüngeren Kürturnerinnen oft ein Knackpunkt ist, klappte an diesem Tag meist gut. Sidney Hoppe, Nele Böer, Lene Schleehahn und Nele Leichsenring gelang erstmals ein Überschlag über den 1,10 m hohen Sprungtisch. Eine sichere Balkenkür gelang Hanna Jungmann. Sie stand auch die schwierige Rolle vorwärts auf dem Balken sicher. Pauline Bemmann zeigte eine sauber geturnte Kür am Stufenbarren und Cecile Thumer glänzte mit ihrer neuen Kür am Boden. Cecile überraschte mit ihrer Partnerin Sidney sogar und konnte sich in der Leistungsklasse 4 über Bronze freuen. Der Sieg ging nach Markkleeberg. In der Leistungsklasse 3 bis 11 Jahre schickte Borna ein Favoritenpaar ins Rennen. Hanna Thormeyer und Lina Grüttner sind bereits erfahren und können beide sehr hohe Schwierigkeiten für ihr Alter anbieten. Hanna turnte die beste Übung am Barren und Lina zeigte eine der schwierigsten Übungen am Boden. Leider musste Lina an diesem Tag den Balken verlassen. Jedoch zeigten beide Mädchen sehr gute Leistungen an den anderen Geräten und holten sich trotzdem Silber.

In der Altersklasse der 12- und 13-jährigen ging es ebenso spannend weiter. Auch in dieser Altersklasse waren vor allem sehenswerte Sprünge über den Sprungtisch zu sehen. Sally Freier und Caroline Bemmann holten sich wertvolle Punkte für die Gesamtwertung. Die gerade einmal elfjährige Lene Rohnke konnte in der Leistungsklasse mit erhöhter Schwierigkeit sogar erstmals ihren Ausgangswert am Sprung um 0,8 Punkte steigern und einen Überschlag mit halber Drehung in der ersten und der zweiten Flugphase anbieten. Diesen schwierigen Sprung konnte ebenso Sydney Freier zeigen und sich wertvolle Punkte sichern. Mit ihrer Partnerin Josephine Madry holte Sydney auch an den anderen 3 Geräten nahezu die Bestwerte und beide Turnerinnen konnten sich am Ende über den Sieg in ihrer Altersklasse freuen. Lene ergänzte sich mit ihrer Partnerin Thessa Hubl sehr gut. Lene sammelte wertvolle Punkte am Sprung und Thessa erhielt viel Applaus für ihre neue Bodenkür und turnte auch am Barren die neuen Verbindungen einwandfrei. Sie sicherten sich in einem starken Starterfeld Bronze. Nelly Kühnert zeigte an diesem Tag ihre Stärken vor allem durch eine grazile Bodenkür. Dies gelang ebenso Marielle Tschech-Löffler. Sie konnte erstmals den Flick-Flack in ihrer Übung zeigen.

Jolina Jungandreas und Emilia Günther gingen als Paar in der Altersklasse 14 und 15 an den Start. Beide zeigten an allen 4 Geräten, was sie können. Jolina sicherte sich den besten Wert am Sprung in der Altersklasse. Am Ende sicherten sich Emilia und Jolina die Bronzemedaille. In der Leistungsklasse mit erhöhter Schwierigkeit turnte Lilly Haschke erstmals eine Kür am Stufenbarren mit erhöhtem Schwierigkeitswert. Gemeinsam mit ihrer Partnerin Vivienne Kumbholz aus Rochlitz konnte sie sich über den Silberrang freuen. Jolina Rühl gelang ein dynamischer Überschlag über den Sprungtisch. Auch Emily Löbel sammelte hierbei wertvolle Punkte. Nach langer Trainingspause zeigte Jasmin Ludwig bereits wieder eine harmonische Bodenkür. Ihr gelang es Musik und Bewegung gut aufeinander abzustimmen.

Weitere Platzierungen :

LK 4 bis 11 Jahre:

5. Nele Leichsenring/Hanna Jungmann

6. Nele Böer/ Frida Specht

7. Lene Schleehahn/ Pauline Bemmann

LK 4 Altersklasse 12,13:

4. Caroline Bemmann/ Marielle Tschech-Löffler

7. Sally Freier/ Nelly Kühnert

LK 3 ab Altersklasse 14:

4. Jolina Rühl/ Alissa Grüttner

5. Emily Löbel/ Jasmin Ludwig

Text: Jana Förster