Minibezirksspiele 2019
Erfolgreiche Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften
In Leipzig Engelsdorf trafen sich kürzlich die besten Turnerinnen und Turner des Turnbezirks Leipzig. In der Altersklasse 5 bis 9 traten Jungen und Mädchen aus Leipzig, Markkleeberg, Oschatz, Falkenhain, Machern und Borna gegeneinander an.
Erstmals schickten die Bornaer einen Jungen zu den Bezirksmeisterschaften. Emil Förster vertrat die Zwiebelstadt in der Altersklasse 5. Hier waren verschiedene Athletikstationen zu absolvieren. Hierbei waren zahleiche konditionelle und koordinative Fähigkeiten gefragt. Emil meisterte vor allem den 14m langen Wendesprint und die Rolle vorwärts sehr gut und erhielt viele Punkte dafür. Am Ende konnte er sich über Platz 10 freuen.
In der Altersklasse 7 schickten die Bornaer Mädchen ein komplettes Team ins Rennen. Leni Schmalz, Anni Treuger, Lotta Förster, Tina Fischer und Martha Bemmann zeigten an allen 4 Geräten sehenswerte Übungen. Vor allem am Reck erhielten die fünf Mädchen für ihre Pflichtübung viele Punkte. Sie meisterten dabei den geforderten Klimmzug und die Hangelelemente nahezu einwandfrei. Am Sprung lief es ebenso gut und vor allem Lotta und Tina sprangen mit einer guten Körperspannung und schafften bei ihrem geforderten Strecksprung eine gute Höhe. Am Boden und Balken waren die Kampfrichter leider nicht auf der Seite der Bornaer. Dennoch turnten die Mädchen auch an diesen Geräten mit gespannter Körperhaltung. Vor allem Leni und Martha zeigten eine wackelfreie Übung am Balken. Anni konnte vor allem am Boden schöne Rollbewegungen unter Beweis stellen. Am Ende wurden die Bornaer Mädchen in einem sehr starken Starterfeld mit Platz 8 belohnt. Im Einzel konnte sich Lotta als 16. behaupten. Tina Fischer wurde 24., Martha Bemmann kam auf Platz 26 ein, Anni Treuger auf Platz 29 und Leni Schmalz erreichte Platz 36.
Pauline Riedel, Tine Michael, Lena Seidel, Elisabeth Steuer und Jolene Arndt vertraten die Bornaer Farben bei den 8- und 9-jährigen. Hier steigen die Anforderungen deutlich und es werden beispielsweise ein Hüftumschwung am Reck oder eine Sprungrolle auf einen Mattenstapel verlangt. Lena und Jolene konnten bei den Achtjährigen vor allem am Boden und am Reck zeigen, dass sie ihre Übungen gut beherrschen. Elisabeth, Tine und Pauline zeigten vor allem eine sehr gute Ausführung der schwierigen Verbindungen am Boden und konnten hier viele Punkte für ihre Mannschaft sammeln. Am Ende errichte das Fünferteam den 6. Platz. Im Einzel konnte sich vor allem Pauline Riedel als 8. behaupten. Elisabeth Steuer wurde 12., Jolene Arndt 15., Tine Michael 16. und Lena Seidel erreichte den 17. Platz.
Text: Jana Förster