Bezirksspiele 2020
Marielle siegt bei den Turnbezirksspielen
Anfang Oktober wurden die Turnbezirksspiele für die Turnerinnen des Bezirks Leipzig ausgerichtet. Ähnlich wie die Bezirksmeisterschaften nutzte der Turnverband auch hier die Leipziger Turnhalle in der Leplaystraße.
Mit passendem Hygienekonzept konnten Turnerinnen vom Oschatzer TV, aus Markkleeberg, von Turbine Leipzig, von der HSG DHfK Leipzig, von IMO Leipzig, aus Bad Düben und aus Borna starten.
In der Leistungsklasse 4 bis 11 Jahre gingen mit Lene Schleehahn und Pauline Bemmann zwei aussichtsreiche Kandidaten an die 4 Turngeräte. Pauline präsentierte vor allem eine gute Übung am Stufenbarren. Zudem turnte sie eine der schwierigsten Übungen ihrer Altersklasse am Boden und konnte somit einen hohen Schwierigkeitswert erreichen. Lene zeigte vor allem ihre Schnellkraft am Sprung und turnte einen schönen Überschlag über den 1,10 Meter hohen Sprungtisch. Der schmale Schwebebalken jedoch war den beiden Mädchen an diesem Tag nicht wohlgesonnen und sie mussten beide das Gerät verlassen. Am Ende erreichte Pauline den 9. Rang und Lene den 16. Rang in einem Starterfeld mit hoher Leistungsdichte.
Sally Freier, Frida Specht, Caroline Bemmann und Sidney Hoppe vertraten die Bornaer Turnerinnen eine Altersklasse höher. Bei den 12- und 13-jährigen Starterinnen war an diesem Tag das größte Starterfeld zu verzeichnen. Die Bornaer Turnerinnen erwischten insgesamt einen guten Tag. Alle vier überzeugten vor allem am Sprung mit dynamischen Handstützüberschlägen. Caroline und Sidney glänzten vor allem am Boden mit sauberen Ausführungen und gut abgestimmten Choreographien. Sally und Frida steigerten ihre Schwierigkeitswerte am Balken und trainierten im Vorfeld emsig, dass das Rad auf dem Zittergerät oder der Saltoabgang möglichst fehlerfrei gelingt. Sidney Hoppe konnte an diesem Tag einmal mehr beweisen, dass sie großes Potential besitzt. Ihr gelangen neben der schönen Bodenkür auch an den anderen 3 Turngeräten sehenswerte Übungen mit hohen Punktwerten. Am Ende schaute Sidney stolz auf ihre Silbermedaille. Caroline Bemmann erturnte sich den 9. Platz, Frida Specht und Sally Freier erreichten die Plätze 13 und 15.
Jolina Jungandreas und Marielle Tschech-Löffler gingen in der Altersklasse 14 und 15 an den Start. Beide Mädchen waren sichtlich nervös, kamen aber gut in ihren Wettkampf hinein. Jolina, die erst seit kurzem wieder regelmäßig in der Halle trainieren konnte, meisterte ihre Übungen souverän. Vor allem am Balken glänzte sie mit einem sicher präsentierten Rad auf dem nur zehn Zentimeter breiten Balken und erhielt dafür die höchste Wertung ihrer Altersklasse. Marielle spielte ihre Stärken vor allem am Stufenbarren aus, wo ihr ihre guten Kraftfähigkeiten zu Gute kommen. Letztlich jubelten beide Mädchen bei der Siegerehrung. Marielle sicherte sich den Sieg und damit die Goldmedaille. Jolina erreichte den 3. Platz und freute sich über Bronze.
Ein Dankeschön gilt den mitgereisten Trainern Elke Gottschalk , Lilly Haschke, Petra Rezac und Mandy Freier, die die Turnerinnen durchgehend betreuten. Ein Mitreisen der Eltern bzw. von Zuschauern war pandemiebedingt untersagt. Isabel Eisenschmidt und Vanessa Kuhmeiser gilt ebenso ein Dank. Sie waren als Kampfrichter für Borna im Einsatz.
Text: Jana Förster
Fotos: Lilly Haschke